Management und Entrepreneurship für Mediziner/innen
Semester: Wintersemester 2023/24
LV-Nr.: 14253.8005
Wie positionieren sich Gesundheitsorganisationen (bspw. Kliniken) im Spannungsfeld zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit? Was bedeutet unternehmerisches Denken und Handeln für meine berufliche Tätigkeit als Mediziner? Wie führe ich Teams? Wie organisiere ich Projekte erfolgreich? Ob in der (eigenen) Arztpraxis, im Krankenhaus oder als angestellter Arzt in anderen Gesundheitsorganisationen - täglich werden Mediziner mit betriebswirtschaftlichen Fragen konfrontiert. Die Veranstaltung „Management und Entrepreneurship für Mediziner/innen“ bereitet die Studierenden der Medizinischen Fakultät auf betriebswirtschaftliche Fragen, die sie im späteren beruflichen Alltag erleben werden, vor. Durch Vorträge von erfahrenen berufstätigen Medizinern wird ein unmittelbarer Anwendungsbezug hergestellt. Auf diese Weise können die Studierenden ihr medizinisches Fachwissen durch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erweitern.
Ziel der Veranstaltung
Das Ziel des Kurses ist es, Studierende der Medizinischen Fakultät auf betriebswirtschaftliche Fragen, die sie im späteren beruflichen Alltag erleben werden, vorzubereiten und ihnen Konzepte und Tools zur Beantwortung dieser Fragen an die Hand zu geben.
Die Lerninhalte
- Strategie & Wirtschaftlichkeit: Sie erwerben ein fundiertes Grundverständnis über das Management von (Gesundheits-)organisationen.
- Unternehmerisches Denken & Handeln: Sie lernen Tools für unternehmerisches Verhalten kennen.
- Mitarbeiterführung: Sie verstehen Führungsverantwortung und erlernen Methoden der Mitarbeiterführung.
- Projektmanagement: Sie lernen Grundzüge der Projektplanung und -durchführung kennen.
- Die vorgenannten Lerninhalte werden durch spannende Praxisvorträge begleitet.
Ablauf und Anrechnung
- Der Kurs ist offen für alle Studierenden der Medizinischen Fakultät (Studierende aller Semester, PhDs) und kann als Wahlblock für Studierende der Humanmedizin angerechnet werden.
- Die Teilnehmer/innen erhalten auf Wunsch ein Zertifikat über eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
- Der Kurs findet ganztägig am 08.02. und 09.02. 2024 statt.
- Anmeldung: Bitte melden Sie sich über KLIPS 2.0 (Humanmedizin - Belegphase beginnt Mitte Juli) bzw. E-Mail (andere Studiengänge, z.B. der Zahnmedizin, unter Angabe Ihrer Matrikelnr.) für die Veranstaltung an.
- Administrative Fragen (z.B. Anmeldung) zur Veranstaltung richten Sie bitte an ims.uni-koeln.de oder an Herrn Rehazek
Krankenhausplanspiel (Seminar)
Semester: Wintersemester 2023/2024
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte der Uniklinik Köln
In diesem kompetitiven Krankenhausplanspiel erlernen Sie betriebswirtschaftliche Abläufe eines Krankenhauses und den Umgang mit dem Kostendruck in der Gesundheitsbranche. Per Computersimulation bearbeiten Sie betriebswirtschaftliche Fragestellungen sowie operative und strategische Herausforderungen im Krankenhausmanagement.
Inhalt des Seminars
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Denkweisen
- Investitions- und Auslastungsplanung, Beschaffungsmanagement
- Personalplanung, Produktivität
- Strategisches Marketing, Konkurrenzanalyse, Marketing-Mix
- Betreibliches Finanz- und Rechnungswesen
Zielgruppen
- Führungskräfte, Projektleitungen, Kliniksreferenten und -referentinnen, Beschäftigte in Stabstellen
Methoden
- Computergestütztes Krankenhausplanspiel
Anmeldung
- Die Veranstaltung findet ganztägig am 29.11. & 30.11.2023 statt
- Die Anmeldung erfolgt über das Bildungszentrum des Universitätsklinikums Köln: https://www.uk-koeln.de/karriere/fort-und-weiterbildung/seminarprogramm-und-fuehrungskraeftetraining/
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Haarhaus